Kann man heute als Immobilienmakler/in überhaupt noch erfolgreich sein? Cyrill Lanz, CEO und Gründer der BETTERHOMES-Gruppe, geht dieser Frage auf den Grund und erklärt, worauf es als Immobilienmakler/in ankommt und wie man seines eigenen Glückes Schmied wird.
Nutzen Sie Ihr Verkaufstalent
Die Grundlage für den Erfolg im Maklerbusiness bildet das Verkaufstalent. Es gibt diverse gute Verkäufer/innen, die entweder im Dienstleistungsverkauf (bspw. Versicherungsdienstleistungen) oder im Produkteverkauf (bspw. Autoverkauf) tätig sind. Immobilienmakler/innen befinden sich direkt an dieser Schnittstelle: Sie müssen fähig sein, sowohl Dienstleistungen in Form von Maklerdiensten als auch Produkte – nämlich Immobilien – zu verkaufen. Gute Immobilienberater/innen zeichnen sich also durch Verkaufstalent, vor allem jedoch auch durch Eigenschaften wie Leidenschaft, Fleiss, Ausdauer, Durchsetzungsvermögen, Engagement und Willensstärke aus. Nicht umsonst gilt das Immobilienmaklertum als Königsklasse des Vertriebs!
Verschaffen Sie sich den Vorteil am Markt
Immobilienmakler/innen haben in erster Linie den Auftrag, für eine bessere Lebensqualität ihrer Kundinnen und Kunden zu sorgen. Das heisst für die Maklerinnen und Makler von BETTERHOMES AG nicht, dass sie nur Luxusvillen vermitteln, sondern, dass sie Kundinnen und Kunden jeder Vermögensklasse bei der Erfüllung ihres Wohntraums unterstützen. Der Anzahl dieser Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt – gerade deswegen ist es für einen Immobilienmakler unabdingbar, ein grosses Sortiment an Immobilien zu besitzen, um für jeden Kunden das passende Objekt zu finden.
Finden Sie das optimale System
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für einen Immobilienmakler, auf dem Markt tätig zu sein – nicht alle Optionen sind jedoch gleich attraktiv.
Selbständig zu arbeiten, ist mit grossen Risiken und immerwährendem Aufwand verbunden. Eine Anstellung bei einem klassischen Immobilienunternehmen geht meist mit einem festen Gehalt einher, bei dem grosse Verkaufserfolge nicht monetär honoriert werden.
Sich als Immobilienmakler/in einem Franchising-Unternehmen anzuschliessen, lässt die Herzen auch nicht unbedingt höher schlagen: Das komplette unternehmerische Risiko muss selbst getragen und zusätzlich müssen Abgaben an das jeweilige Unternehmen gleistet werden.
Gibt es denn eine Möglichkeit, einerseits unnötige Risiken zu vermeiden, von den Sicherheiten eines Angestellten zu profitieren und andererseits trotzdem auf den eigenen Leistungen basierend zu verdienen? Wir meinen, es gibt sie. Wie das funktioniert? Klicken Sie hier, kommen Sie in den Genuss einer unverbindlichen und kostenfreien Unternehmensvorstellung und werden Sie Ihres eigenen Glückes Schmied!
In unserem Youtube-Video erläutert Cyrill Lanz, CEO und Gründer von BETTERHOMES, die wichtigsten Grundsätze im Immobilienbusiness.
One comment
Kommentare sind geschlossen.